Unsere Geschichte

Gründerjahre

1891

Der Uhrmacher Otto Steiner, Urgroßvater der heutigen Eigentümer, wendet sich einem spannenden, neuen Produkt zu: dem Kabel. Er errichtet auf dem Areal der ehemaligen Pappelmühle in Schwechat die
"Kabel- und Gummifabrik Otto Steiner".

  • 1907
    1907

    Übernahme durch Heinrich Eger

    Nach dem Tod von Otto Steiner übernimmt sein Schwiegervater Heinrich Eger das Unternehmen und treibt die Expansion voran.

  • 1912
    1912

    Schwechater Kabelwerke (SKW)

    Das Unternehmen wird in die Schwechater Kabelwerke (SKW) umgewandelt. Dr. Emil Kolben, einer der bedeutensten Industriellen Böhmens, beteiligt sich am Unternehmen.

  • 1919
    1919

    Werksgründung in Prag

    Das zuvor gegründete Zweigwerk der SKW in Prag wird an den Stadtrand nach Hostivar verlegt, so entsteht die "Prager Kabelfabrik", kurz PRAKAB, die bis zum Jahr 1940 stark expandiert. Die Umstände des WWII bringen den Verlust der PRAKAB für die ehemaligen Gesellschafter mit sich.

Aufbau

1948

Trotz schwerer Kriegsschäden wird am Standort Schwechat die Produktion wieder aufgenommen.

  • 1951
    1951

    Heinz Tremmel-Scheinost

    Nach dem Tod von Heinrich Eger übernimmt Heinz Tremmel-Scheinost, Enkel des Firmengründers und Vater der heutigen Eigentümer, die Geschäftsführung der SKW.

  • 1955
    1955

    Produktportfolio wird ausgebaut

    Die Versorgung mit Rohstoffen verbessert sich und das Vertriebsprogramm kann mit der Erzeugung von Erdkabel zügig ausgebaut werden.

  • 1978
    1978

    Gründung der SKG Spezialkabelgesellschaft

    Die SKG Spezialkabelgesellschaft konzentriert sich auf den Handel mit Spezialprodukten wie Kabel und Stecker.

  • 1985
    1985

    Produktion von Telefonkabel

    Die SKW beginnen mit der Produktion von Telefonkabel in einer neuen Fertigungshalle.

Die Fünfte Generation

1990

Mit Alexander und Christoph Tremmel tritt die 5. Generation der Eigentümerfamilie in das Unternehmen ein.

  • 1991
    1991

    100 Jahre SKW

    Die Schwechater Kabelwerke feiern ihr 100jähriges Jubiläum.

  • 1992
    1992

    Übernahme von Kablo Hostivar

    Die Familie Tremmel knüpft in Osteuropa wieder Kontakte zur Kabelindustrie, so auch zur ehemaligen PRAKAB (damals Kablo Hostivar). Der erfolgreiche Abschluss langer Verhandlungen, ermöglicht den SKW die Übernahme der Mehrheit an Kablo Hostivar, dessen Firmenname in der Folge wieder auf PRAKAB geändert wird.

  • 1997
    1997

    Verlagerung der Produktion

    Die Verlagerung der Produktion von Schwechat nach Prag ermöglicht eine Verdoppelung der Produktionskapazitäten für Energiekabel. Gleichzeitig werden die Logistikkapazitäten bei SKW deutlich ausgebaut.

  • 2000
    2000

    Kapazitätsausbau

    Der Ausbau der Fertigungskapazitäten bei PRAKAB ermöglicht eine verstärkte Produktion von Signalkabel.

  • 2002
    2002

    Investition und Modernisierung

    Eine weitere Investitions bei PRAKAB ermöglicht die Herstellung hochwertiger Sicherheitskabel. Dieses Entwicklungsprojekt wird mit dem Erlangen einer Reihe von Prüfzertifikaten in Deutschland, Tschechien und Österreich abgeschlossen. Am Standort der SKW wird ein Testzentrum für Sicherheitskabel in Betrieb genommen.

  • 2005
    2005

    Neugründung in der Slowakei

    Das Segment der flexiblen Industrieleitungen wird zum neuen Entwicklungsschwerpunkt, dafür wird im westslowakischen Nitra die ICS Industrial Cables Slovakia s r.o. errichtet.

  • 2007
    2007

    Expansion in der Ukraine

    Der seit 2005 am Markt befindliche ukrainische Kabelproduzent Interkabel Kiew (IKK) wird mehrheitlich erworben. An diesem Standort werden Energiekabel und Leitungen nach ukrainischen Normen erzeugt.

  • 2008
    2008

    Die SKB-GROUP ensteht

    Mit der Konzentration von Christoph und Alexander Tremmel auf die Geschäftsführung in der SKB Industrieholding GmbH ist die Gründungsphase der SKB-GROUP abgeschlossen. Die Gruppe umfasst nun ein Umsatzvolumen von über 260 Mio. EUR, mehr als 1.000 Mitarbeiter und Niederlassungen in 4 Ländern.

  • 2016
    2016

    125 Jahre SKW

    Die SKW - das Kernunternehmen der SKB-GROUP - besteht nunmehr seit 125 Jahren.

  • 2021
    2021

    100 Jahre PRAKAB

    Prakabfeiert 100jähriges Jubiläum.

  • 2022
    2022

    SKB-GROUP verkauft die Sparte Netzwerktechnik

    SKG Netzwerktechnik GmbH und FCS Fiber Components Slovakia s.r.o. wurden an den belgischen End-to-End Systemintegrator Amadys verkauft. 

Video zur Firmengeschichte

Festschrift - 125 Jahre SKW